Altes Ding! Altags-Dinge der Vergangenheit. Alters-Dinge der Zukunft.

AltesDing Einladung web 1
AltesDing Einladung web 1

Workshop zum Thema Vorstellungen zu Altern für Frauen ab 50 Jahren.

Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten, in einer Zeit, die immer stärker von Digitalisierung geprägt ist?

Unter der Leitung von Helen Manchester, Juliane Jarke und Ulla Kriebernegg fand am Dienstag, 13. Mai 2025, dieser Workshop im Volkskundemuseum am Paulustor in Graz, statt.

Die Teilnehmerinnen brachten je ein Objekt mit, das sie im Alter nicht missen möchten: ein geerbtes Geschirr, ein Reiskocher, eine Töpferscheibe, ein Schreibgerät, eine Hautcreme oder ein Papier waren ebenso dabei die ein Computer, ein E-Bike oder die elektrische Zahnbürste. Was und warum möchten wir es nicht missen? Was sind die Artefakte die bleiben? Für wen haben sie Wert?

Im zweiten Teil erforschten wir Dinge des Volkskundemuseums, deren Zweck wir nicht kannten. Wir konnten Objekte berühren, ausprobieren, diskutieren, die Phantasie spielen lassen und von anderen lernen. Die Auflösung, wozu diese wirklich verwendet wurden, überraschte meist. Die Frage ist: Was und warum wollte sie keiner missen und brachte sie ins Museum? Was sind die Artefakte die bleiben? Für wen haben sie Wert?

Im dritten Teil machten wir uns - mit Hilfe des partizipativen spekulativen Designs - auf die Reise in die Zukunft: Was werden in ZUkunft nicht missen wolen? Was sind die Artefakte die bleiben? Welchen Wert haben sie für uns und was tun sie mit uns?

Programm
10.00: Vorstellungsrunde bei Kaffee und Kuchen
11.00: Führung durch die Ausstellung mit Objekt-speed-Dating
12.30: Mittagspause und Essen
13.30: Zukunfts Kartenspiel Das Ding von der Zukunft / The Thing from the Future
15.30: Ende

In Kooperation mit Aging in Data und der Universität Graz.