Partizipative Workshops
Speculatives Design untersucht mögliche Zukünfte, die durch soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Veränderungen entstehen. Neue Denkweisen, Debatten, Richtungen, Präferenzen und Strategien weichen vom Bekannten ab. Sobald wir uns damit auseinandersetzen, sind wir nicht mehr nur passive Teilnehmer:innen, sondern erkennen, dass wir Teil der Veränderung sind – und somit auch die Möglichkeit haben, diese aktiv mitzugestalten.
Feberdesign bietet maßgeschneiderte, partizipative Workshops für:
- Ihr Unternehmen – auch in Zusammenarbeit mit Kund:innen und anderen Stakeholdern
- Ihr Forschungsprojekt
Dabei werden Möglichkeiten und Potenziale ebenso wie Hoffnungen und Wünsche sichtbar gemacht.
Der Ablauf
Vor Projektbeginn
wird eine gemeinsame Themenlandkarte erstellt:Wie "funktioniert" das Zusammenspiel der Stakeholder?
Welche Kriiterien sind für die Zusammenarbeit oder das Zusammensein notwenidig?
Worum geht es im Alltag?
Wie ist der Ablauf?
Welche Beziehungen sind wichtig ?
...
Dauer: 2 Wochen vor dem Workshop
Die Adaption der Forschungsmethode
Je nach Projekt wird die Methode spezifiziert:
Festlegung Teilnehmer:innen.
Rekrutierung der Teilnehmer:innen
Festlegung der Themenbereiche.
Der Workshop
In einem unterhaltsamen und kruzweiligen Workshop wird die adaptierte Forschungsmethode angewendet.
Im idealfall ergeben sich 2 - 3 "Tische": Zeitgleich oder an unterschiedlichen Tagen ist möglich.
Bei der Gleichzeitigkeit der "Tische" ist die Lebendigkeit erfahrungsgemäß höher und der Austausch untereinander intensiver.
Der gesamte Workshop wird als Audiodatei archiviert
Dauer: 3-4 Stunden
Die Form der Ergebnisse kann vielfältig sein. Es ist möglich die Diskussions so zu nehmen wie sie sind. Als Erlebnis, als Notizen, als Audio-Datei. Feberdesign bietet die Auswertung in Form einer qualitativen Inhaltsanalyse an.Dabei wird herausgearbeitet, welche Themenfleder wichtig sind und welche Diskurse geführt wurden. Dabei wird folgendermaßen vorgegangen.
Das Ergebnis: Eine qualitative Inhaltsanalyse
Für weitere Informationen zu diesem Thema, den angewendeten Methoden,
dem Ablauf der Workshops sowie den Kosten
kontaktieren Sie bitte Pia Grumeth-Zechner von Feberdesign:
pee E-Mail: pia_hallo (at) feberdesign.at
per Telefon: 0676-64 60 344